Alle Kategorien

News

Startseite >  News

Die Hauptmerkmale von Mittel- und Hochspannungssicherungen

Mar 26, 2024

1

Definition von Hochspannungs-Schmelzsicherungen:

Hochspannungs-Strombegrenzungsschmelzen sind für AC 50Hz, Nennspannung 3,6-12KV Systeme geeignet und können auch in Kombination mit anderen elektrischen Geräten (wie Schaltern, Kontaktern usw.) als Überlastungsschutz oder Kurzschlusschutz für Energietechnik wie Motoren, Transformatoren, Kondensatoren usw. eingesetzt werden.

Die technischen Anforderungen des Produkts entsprechen britischen (BS) Normen, deutschen (DIN) Normen und erfüllen außerdem die Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) und haben alle Leistungstests bestanden.

2

Hauptmerkmale:

Hohes Bruchleistungspotenzial: Das nominelle Bruchstrom des Produkts beträgt 40KA~50KA. Niedriger Energieverlust: Sicherstellen, dass das Produkt eine geringere Temperaturerhöhung aufweist, was vorteilhafter ist, wenn Sicherungen in vollständig eingeschlossenen Isoliergeräten verwendet werden. Niedrige Bogenspannung: Während des Bruchprozesses ist die Bogenspannung gering und bei Verwendung in Systemen unter der Nennspannung wird die Bogenspannung weiter abnehmen. Dadurch können 12KV-Sicherungen sowohl in 12KV- als auch in 7.2KV-Systemen eingesetzt werden, ohne das Risiko zu laufen, die Systemisolation zu beschädigen. Kleine Abweichung in der Kennlinie: Die Abweichung in der Zeit-Strom-Kennlinie beträgt weniger als ± 10 %, was die Zuverlässigkeit des Produkts sichert. Normierung der Spezifikationen: Die Nennparameter des Produkts entsprechen den Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC) R10- und R20-Reihe. Es gibt zwei Arten von Verkabelungen:

(1) Busleitertyp, mit äußeren Maßen entsprechend britischen (BS) Normen;

(2) Einbaugruppe, mit äußeren Abmessungen gemäß deutschen (DIN)-Normen;

Darüber hinaus erfüllen sie alle die Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Der Leitplatten-Typ kann direkt mit Schrauben auf der Leitplatte befestigt werden, was den Vorteil eines kleinen Installationsvolumens und zuverlässigen Kontakts bietet; Der Stecktyp ist einfach zu ersetzen und kann unter Strom betrieben werden.

Kann mit einem Impulsgeber ausgestattet sein: Das Wolframdraht-Element parallel zur Schmelze kann zu Beginn des Bogens innerhalb weniger Tausendstelsekunden schmelzen und das Zündpulver-Gerät aktivieren. Die durch eine geringe Menge an Zündpulver betriebene Feuerstifts instantly wirkt und liefert ein Signal mit ausreichender Energie oder bewirkt die Aktivierung anderer elektrischer Geräte oder bietet Sperren. Die Ausgabenergie von Sicherungsimpulsgebern, die der britischen (BS)-Norm entsprechen, beträgt (1-3) Joule, und die Ausgabenergie von Sicherungsimpulsgebern, die der deutschen (DIN)-Norm entsprechen, beträgt (2-5) Joule.


Hauptmodelle:

XRNP\/SDLAJ Serie, S-Typ, A/B, W-Typ, F-Typ, FL Serie, RN1 Typ, RN2 Typ.

3


Derzeit fungiert Shanghai King-Tech hauptsächlich als Vertreter für Eatons Cooper Xirong Mittel- und Hochspannungs-Schmelzsicherungen.

Die Hauptprodukte sind:

(1) Hochspannungsstrombegrenzungsschmelzsicherungen zur Transformatorschutz

Schmelzsicherungen mit äußeren Abmessungen gemäß den westdeutschen DIN-Normen

Hochspannungsstrombegrenzungsschmelzsicherung zum Schutz von 40.5kV-Transformatoren

Schmelzsicherungen, die den britischen BS-Normen äußerer Abmessungen entsprechen

Hochspannungsstrombegrenzungsschmelzsicherungen zur Reserveabsicherung von ölgekühlten Transformatoren

PRNT1-12\/140-1.8 Schmelzsicherungen zum Überlastschutz von ölgekühlten Stecktransformatoren

(2) Hochspannungsstrombegrenzungsschmelzsicherungen zum Schutz von Motoren

Schmelzsicherungen, die den britischen BS-Normen äußerer Abmessungen entsprechen

Fusible Sicherungen, die den Außendimensionen der westdeutschen DIN-Norm entsprechen

(3) Hochspannungsstrombegrenzungssicherungen zur Spannungstransformatorschutz

(4) Hochspannungsstrombegrenzungssicherungen für Schutz im gesamten Bereich


4


Auswahl der Sicherung:

Bezüglich der Auswahl von Mittel- und Hochspannungsicherungen muss man neben dem Nennspannung, Nennstrom und Größe auch das maximale Nennbruchstrom der Sicherung und die Installationsmethode der Sicherung kennen.

Häufige Installationsmethoden umfassen: DIN-Einbau, Zylinder-Einbau und Muttern-Typ.

5

Verwandte Suche

NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht